Kontakt | Wir sind für Sie da: 0212 65 81 0
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kartonagenbefüllstation für Abora & Ausonia CPS Roll Out, Mequinenza, Spanien 2010

    Unsere Aufgabe

    Die Verfügbarkeit der Station erhöhen, sicheres Öffnen der Kartonlaschen beim Befüllen sicherstellen.
    Spezielle Anforderungen waren hierbei:

    • Einfache Integration in die bestehende Station
    • Schnelle Montage vor Ort
    • Keine Modifikation der Steuerung
    • Hohe Variantenvielfalt der Kartons und Produkte

    Lösungsansatz

    Einzel aufgehängte, voreilende Klappflügel auf Gleitklötzen lassen sich schnell und problemlos den verschiedenen Kartongrößen anpassen.

    Der beladene Robotergreifer drückt beim Einfahren in den leeren die Klappflügel zur Seite, diese vollführen eine 90° Schwenkbewegung, senken sich vor die Kartonlaschen und führen diese sicher zur Seite.

    Ein Kragarmhalbrahmen mit manueller Spindelverstellung und flexiblen Klappflügelträgern. Auf diese Weise lassen sich alle Höhen, Breiten und Längen der unterschiedlichen Kartons leicht einstellen. Aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit und der Hygiene wurden staubun-empfindliche Gleitlager mit Feststoffschmierung eingesetzt.

    Die Schnittstellen der bestehende Konstruktion wurde in 3D übernommen. So konnten im Vorfeld mögliche Kollisionen ausgeschlossen werden.

    Ausführung

    Die vormontierte Vorrichtung ließ sich vor Ort in der gewünschten Zeit montiert und in Betrieb nehmen.

    Nach erfolgreicher Testphase wurden alle sechs Produktionslinien umgebaut.

    Fotos der sechs vollständig modifizierten Roboterstationen sind leider nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

    LAMBERTZ Maschinenbau GmbH · Schorberger Str. 56a · 42699 Solingen
    Robert Lambertz +49 212 64573610 · robert.lambertz@lambertz-maschinenbau.de
    Olena Bezpaltseva +49 212 64573620 · olena.bezpaltseva@lambertz-maschinenbau.de

    Boxer-Halle, Karaganda, Kasachstan 2011

    Unsere Aufgabe

    Optimale Ausleuchtung der Sporthalle, insbesondere der beidenBoxringe im Zentrum des Geschehens.
    Spezielle Anforderungen waren hierbei:

    • Integration in die Hallenarchitektur
    • Konstruktive Anbindung an den Stahlbau
    • Schnelle Montage vor Ort
    • Leichte Bedienung und wartungsfreundlich

    Lösungsansatz

    Die quadratische Aufbauform gewährleistet eine optimale Ausleuchtungder Boxringe. Der modulare Aufbau der Maschinenund Baugruppen ermöglicht eine schnelle Montage vor Ort.

    Enge Einbindung der Projektpartner und des Bauherren, sowieEinsatz von 3D-Simulation in der Konzeptphase verkürzt dieEntscheidungszeiträume. Die 3-D Projektierung in dem SystemAutodesk® Inventor® ermöglicht eine Dachkonstruktion virtuellnachzubilden. Dies ermöglicht eine Visualisierung, und Analyseder Anlage, noch vor der Fertigung. Ebenso erleichtert es dieAbstimmung mit den angrenzenden Gewerken sowie den Architektenund natürlich dem Investor während der Konzeptphase.

    Aus der 3D-Konzeption lassen sich die Detailkonstruktion sowiedie Fertigungsunterlagen ableiten. Die cyanfarbige Zwischenträgerlagenimmt die Schräge der Dachträger auf und bildet dieSchnittstelle zu den Wellenhochzügen für die Beleuchtertraversen.Das Konzept ermöglicht eine Montage der Maschinen ohnenachträgliches Schweißarbeiten an dem mit Feuerschutzanstrichversiegeltem Stahlbau.

    Ausführung

    Zum Einsatz kommen 8 Wellenhochzüge WHZ 500 kg alsBeleuchterzüge. So läßt sich jede Kampffläche individuell ausleuchten.Ohne das Publikum zu blenden Die Wellenhochzügewerden an die Hallenträger, mittels einer Aufnahmekonstruktionmontiert und fallen dem Zuschauer gar nicht auf.

    Das Projekt wurde realisiert in Zusammenarbeit mit der Fa. "Samat Show Technics", Tel. 007-7272-922-834 · Kontaktperson: Artur Allev

    LAMBERTZ Maschinenbau GmbH · Schorberger Str. 56a · 42699 Solingen
    Robert Lambertz +49 212 64573610 · robert.lambertz@lambertz-maschinenbau.de
    Olena Bezpaltseva +49 212 64573620 · olena.bezpaltseva@lambertz-maschinenbau.de

     
  • Protyp-Entwicklung einer Spannvorrichtung für Gedore Schraubschlüssel, Fa. Lukas, Remscheid, DE 2015

 

19.05.2015

Fischer

Entwicklung Station Kartondeckelaufleger Kronostar

 

SFV 910 für JB Maschinen, Fischer, Neuss, DE 2014

 
  •  
  • Berechnung der Bolzenverbindung in der Traverse Big Bag Station, Schipper, Erkrath, DE 2014

     

    Konzepterstellung OP600 Presse- und Füge-Handarbeitsplatz, ATW, Neuwied, DE 2014

     

    Konstruktion des Umbaus der verfahrbaren Walzenbürsteneinheit bei der Fa. SCA inklusive Fertigung & Montage, TEC, Neuss, DE 2014

     

    Konstruktion, Fertigung & Montage einer Schutzzaunanlage für die Strangpressanlage, Brökelmann Aluminiumwerk, Ense, DE 2014

    Herausforderung:

    Eine individuelle Lösung der Sicherheitskonzepte im Bereiche der hyrdaulischen Strangpresse.

    Vorgehensweise: Durch eine Kombination aus geführten Schiebetüren und Schutzklappern, die durch codierte RFID Sensoren überwacht werden, konnte das gewünschte Resultat erzielt werde.

     

    Konstruktion einer KSM Spannvorrichtung NWLG Messmaschine, Fa. Lukas, Remscheid, DE 2014

    Herausforderung: Aufnahme der Zerspanungsvorrichtung auf der Messmaschine im Feinmessraum.

    Vorgehensweise: Schiebewagenkonzept mit Andocken am der Messmaschine.

     
  •  
  • konstruktive Überarbeitung, Fertigung & Montage von 3 AES Units für Rolls Royce Goodwood GB, ABB, Friedberg, DE 2014

    Herausforderung: Fertigung des AES Moduls mit ertremer Genauigkeit und hoher Standsicherheit.

    Lösung: Dynamische 3D - Simulation der Abläufe und Kollisionsprüfung.

    Besonderes Highlight: Die hochgenaue Lagerung und Verzahnung des Werkzeugwechsler. Alle Rolls Royce Fahrzeuge in Goodwood werden mit Hilfe unserer Module lackiert.

     

    Konzeptstudie über einen Abstreifmodul von Klarlack von zylindrischen Werkzeugen, ABB, Friedberg, DE 2014

     

    konstruktive Entwicklung eines Türöffner – Tool für Roboter inklusive Herstellung & Präsentation des Prototypen, ABB, Friedberg, DE 2013

    Herausforderung: Entwicklung eines Tütöffnertools mit Tastsinn.

    Lösung: Eine federstetützes Kinematik zur Erfassung von Zug- und Druckkräften.

    Besonderes Highlight: Erfolgreicher Test am VW Tiguan

     

    Konstruktion, Fertigung & Montage eines Prüftisches für Sägeblätter von 120-500mm Durchmesser mit elektrischer & pneumatischer Steuerung, MK Morse Company, Ohio, USA 2013

    Herausforderung: Individuelle Lösung der Sicherheitskonzepte im Bereiche der hyrdaulischen Strangpresse.

    Lösung: Eine Kombination aus geführten Schiebetüren und Schutzklappen mit codierten RFID Sensoren zu Überwachung.

     

     

    Entwicklung eines Transportkorbes mit zwei Auslegern und dem Unterfahrschutz für eine fahrbare Hubarbeitsbühne in Anlehnung an das Muster der Lufthansa, IMA, Aschaffenburg, DE 2013

    Herausforderung: Auslegung der Standsicherheit und Verbesserung der Verschleißfestigkeit der belasteten Bauteile.

    Besonderes Highlight: Arbeiten auf der Werft der Lufthansa direkt am A380

     

     

    Berechnung der Standsicherheit nach DIN EN 280 für den Transportkorb bei der Fa. IMA, Schipper, Erkrath, DE 2013

    Herausforderung: Auslegung der Standsicherheit und Verbesserung der Verschleißfestigkeit der belasteten Bauteile.

    Besonderes Highlight: Arbeiten auf der Werft der Lufthansa direkt am A380

     

    Entwicklung, Fertigung & Montage verschiedener Vakuumgreifer für Feuchtpapiertücherpakete, P&G, Euskirchen, DE 2013

    Herausforderung: Neuentwicklung von Vakuumgreifern für eine neue Produktapplikation. Reduzierte Saugfläche bei gleichen Lasten.

    Lösung: Saugkästen mit Gitteraufsätzen und weichen Balgsaugern.

    Besonderes Highlight: Fertigung der Dreifach - Sauggreifern.